Ingo Zamperoni war stets fasziniert von den USA. Er ist es heute noch – nun aber mit einem nüchternen Blick auf die Realitäten des Landes. Sein dortiges Studium und seine journalistische Tätigkeit haben ihm gezeigt: Vieles an Amerika kann man bewundern, etwa den ausgeprägten Altruismus oder die Innovationsbereitschaft. Gleichzeitig gibt es Dinge, die wir anders sehen – vom Waffengesetz bis hin zur Geheimdiensttätigkeit. Doch trotz aller Missklänge und Differenzen haben die deutsch-amerikanischen Beziehungen nach wie vor zentrale Bedeutung für die Zukunft unseres Landes. Denn die großen Herausforderungen durch Terror, Kriege, Flucht und Finanzkrisen können Deutschland und Amerika nur gemeinsam meistern – egal, ob mit Hillary Clinton oder einem anderen US-Präsidenten. Je besser wir einander verstehen, desto leichter können wir eine Freundschaft wiederbeleben, auf die beide Länder nicht verzichten können.
Fremdes Land Amerika: Warum wir unser Verhältnis zu den USA neu
[table]
Book Title | Fremdes Land Amerika: Warum wir unser Verhältnis zu den USA neu |
---|---|
Author Name | Ingo Zamperoni |
Publishing house | Ullstein Hardcover |
Country – city | Germany |
Date of issue | 2016 |
Number of pages | 336 |
[/table]
[button style=”btn-primary” url=”http://www.ullsteinbuchverlage.de/nc/buch/details/fremdes-land-amerika-9783550081422.html?cHash=613e64194eeb78b96154479c1de561b4″ size=”btn-md”]Buy the book[/button] [button style=”btn-primary” url=”http://www.ullsteinbuchverlage.de/nc/buch/details/fremdes-land-amerika-9783550081422.html?cHash=613e64194eeb78b96154479c1de561b4″ size=”btn-md”]Translation rights[/button]
Reviews
There are no reviews yet.
Reviews
There are no reviews yet.